Einige Jugendliche präsentierten ausgehend von Platons „Politeia“ ein Experiment über Demokratie. Im Experiment wurden verschiedene Stadien durchlaufen: Familie, Gemeinschaft, Diktatur, Revolution, Demokratie. Auch wurde das österreichische Parlament nachgebaut und die politische Praxis im Nationalrat imitiert. Langsam lief das Experiment aber aus dem Ruder. Alles endete in der Zersetzung der demokratischen Idee.
Außerdem wurde gezeigt, wie leicht Ideale für persönlichen Profit instrumentalisiert werden können.
Folgende Fragen etwa lagen der Performance zugrunde:
- Wer hat die Demokratie erfunden?
- Wie funktioniert „Politische Bildung“?
- Was ist Gerechtigkeit?
- Wie wird man ein politischer Mensch?
- Wie nehmen junge Menschen Politik wahr?
- Haben sie daran teil?
- Wie haben sie daran teil?
Diese Themen veranlassten die Schüler auch nach Ende der Vorstellung heftig darüber zu diskutieren und nachzudenken!