Aktuelle Informationen
|
Das BRG Kepler nutzt das
Förderangebot ESF |
Fahrradsicherheitstraining der 1D - 22.04.2025
Am 22. April 2025 machte sich die 1D auf dem Weg zum Stadion Liebenau, um an einem Fahrradsicherheitstraining teilzunehmen. Ziel des Ausflugs war es, das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu üben und mehr Sicherheit beim Radfahren zu gewinnen.
Die Schüler:innen hatten nicht nur die Gelegenheit, ihr Wissen über Verkehrsregeln aufzufrischen, sondern konnten auch praktische Fahrübungen absolvieren. Für viele war es ein cooler und lehrreicher Tag!
Osterspaziergang der 4. Klassen
An zwei Tagen machten wir gemeinsam mit jeweils zwei der vier vierten Klassen unseren mittlerweile traditionellen Osterspaziergang zum Kalvarienberg.
Markus S. beschrieb diesen Osterspaziergang folgendermaßen:
Nach einem Teil des Weges bekamen wir die Aufgabe, einen Stein zu sammeln. Der Stein sollte unsere Sorgen symbolisieren. Ein Stück des Weges gingen wir dann langsam und alleine weiter. In diesem Abschnitt sollten wir darüber nachdenken, was uns belastet.
Als wir am Kalvarienberg angekommen waren, stiegen wir auch hinauf. Oben hatte man eine wahrhaft schöne Aussicht. Uns wurde eine Geschichte über eine Frau erzählt, die gesteinigt werden sollte und von Jesus mit den Worten „Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als Erster den Stein“ gerettet wurde. Danach bauten die Klassen – jeweils für sich – Skulpturen aus den gesammelten Steinen.
Kurze Zeit später stiegen wir wieder hinab und machten uns auf den Rückweg zur Schule.
Großer Kepler-Erfolg beim internationalen Náboj Mathematikwettbewerb - 14.03.2025
Am 14. März 2025 fand der internationale Náboj-Wettbewerb für Mathematik statt. Für die steirischen Teilnehmer:innen wurde der Bewerb in Graz ausgetragen. In diesem dynamischen Wettbewerb, bei dem Teamwork und strategisches Denken gefragt sind, galt es, in 120 Minuten so viele mathematische Aufgaben wie möglich zu lösen.
Herausragende Erfolge für das BRG Kepler: Besonders erfolgreich war das BRG Kepler, das sich sowohl in der Junioren- als auch in der Senioren-Kategorie den ersten Platz in der Steiermark sichern konnte.
Junioren-Team I: Das Team bestehend aus Mahadi R., Felix P., Sarah B., Shen J. und Theodore S. belegte den ersten Platz in der Steiermark und konnte sich österreichweit einen starken fünften Platz sichern.
Junioren-Nachwuchsteam II: Unter den Jüngsten im Feld waren die Teilnehmer des zweiten Kepler-Juniorteam mit Chris, Henry, Max, Nikolaus (alle 4. Klasse) und Valentin (3. Klasse). Im mathematischen Kampf mit den anderen vorwiegend aus Oberstufenschüler:innen bestehenden Junior-Teams haben diese fünf Keplerianer aus dem Stand einen Sprung ins österreichweite beste Drittel geschafft – ein toller Erfolg.
Senioren-Team: Auch bei den Senioren bewies das BRG Kepler seine Stärke. Vladimir D., Xingjian X., Mattis H. und Ingo R. erreichten in der steirischen Wertung Platz 1 und konnten sich in der österreichweiten Gesamtwertung sogar auf einen hervorragenden dritten Platz kämpfen.
Freude an Mathematik:
Der Náboj-Wettbewerb für Mathematik in Graz war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Die Schüler:innen bewiesen nicht nur ihr mathematisches Können, sondern auch großen Ehrgeiz und Begeisterung beim Lösen der kniffligen Aufgaben. Die Atmosphäre war geprägt von Teamgeist und Spaß – ein Team brachte sogar einen selbstgebackenen Apple-Pie mit, um den Pi Day gebührend zu feiern.
In den kommenden Jahren soll die Begeisterung für den Náboj-Mathematikwettbewerb weiter gestärkt und noch mehr Schulen in der Steiermark zur Teilnahme motiviert werden. Sie haben als Lehrkraft Interesse? Melden Sie sich!
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer:innen – und hoffentlich sind nächstes Jahr noch mehr steirische Teams mit dabei!
(Text von Hartwig Lasser & Angelika Ninaus – Projekt MmF. Verwendung mit Genehmigung der Verfasser und tw. adaptiert. Link zum Originalbeitrag)
Zotterbesuch der 4bd-Klasse - Do 3.4.25
In der Schokoladenfabrik Zotter kann man was erleben!
Die Zotter Schokoladenfabrik, gelegen in der Steiermark nahe Riegersburg, ist ein wahres Paradies für Schokoladenliebhaber. Gleichzeitig steht Zotter für BIO, FAIRtrade und Nachhaltigkeit.
Sie bietet eine einzigartige Erlebniswelt, in der Besucher die gesamte Schokoladenproduktion von der Bohne bis zur Tafel hautnah miterleben können. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler der 4bd-Klasse nach Herzenslust die unterschiedlichsten Variationen und Geschmacksrichtungen der Schokoladeprodukte kosten.
Neben der Schokoladenproduktion gibt es auch den "Essbaren Tiergarten", wo man mehr über nachhaltige Landwirtschaft erfährt, und regionale Bio-Produkte genießen kann. Bei Kaiserwetter vergingen die Stunden leider viel zu schnell und mit vielen Informationen und Eindrücken ging es am Nachmittag wieder nach Graz.
Großartiger Erfolg beim Jugendmusikwettbewerb "Prima la musica"
![]() |
Christina R. (4c) gewann beim Musikwettbewerb "Prima la musica" den ersten Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb in der Kategorie "Schlagwerk" . Mit der höchsten Punktzahl von 96,5 war sie sogar Landessiegerin! Wir gratulieren Christina recht herzlich und wünschen ihr viel Erfolg beim Bundeswettbewerb in Wien.
|
EuroLingua2025
Nonnullis discipulis Keplerianensibus non solum ars mathematica, sed etiam lingua Latina maxime placet!
Einer davon ist Edi H.aus der 7b, der sich heuer dank seiner tollen Leistung in der Vorrunde für das Landesfinale des EuroLingua-Wettbewerbs am 20.3. qualifizieren konnte. Dort messen sich jährlich die besten Lateiner:innen der Steiermark (teilweise aus Schulen mit Sprachenschwerpunkt) miteinander. Wir gratulieren Edi sehr herzlich zur erfolgreichen Teilnahme und zu einer sehr soliden Platzierung im Mittelfeld!
Wien-Ausflug zum„Phantom der Oper“
Am 18. März fuhr die Musikgruppe der 7ab-Klasse nach Wien, um das Musical „Phantom der Oper“ im Raimund Theater live zu sehen. Besonders die Atmosphäre, das herausragende Ensemble und das Bühnenbild haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ein gelungener Ausflug in die Welt des Musicals.
Kepler-Sensation beim Bolyai-Mathematikwettbewerb 2025! BRG Kepler am 14.01.2025.
Bei 12 Teams (davon auch vier Teams mit GastschülerInnen aus dem Kepler-Mehrschulenkurs zur Mathematik-Olympiade) rauchten die Köpfe beim Lösen der 14 Aufgaben des internationalen Bolyai-Wettbewerbs, der heuer erstmals an unserer Schule durchgeführt wurde. Diese sind zwar Multiple-Choice, jedoch können von 5 Auswahlmöglichkeiten beliebig viele richtig sein. Nur für die 14. Aufgabe gibt es keine Antwortmöglichkeiten, man muss einen Lösungsweg abgeben. Die Teamarbeit in Teams von bis zu vier Personen hat allen viel Spaß gemacht. Besonders hervorzuheben sind Shen und Theodore (5. Klasse) bzw. Vladimir und Xingjang (6. Klasse), deren Teams es jeweils auf den ersten Platz österreichweit geschafft haben und damit in Budapest am Finale im Juni teilnehmen werden.
Im Folgenden die österreichweiten Platzierungen:
6. Schulstufe: „Mathe-Kiddies“ (Jakob, Felix) – 16. Platz (von 148)
7. Schulstufe: „Die Formelfüchse“ (Magdalena, Valentin, Jialong) – 7. Platz (von 149)
7. Schulstufe: „Zitat Fortsetzung…“ (Ruichen, Gabriela, Sarah, Tarik) – 78. Platz (von 149)
8. Schulstufe: „No Name“ (Nikolaus, Simon, Chris, Henry) – 9. Platz (von 106)
9. Schulstufe: „Matrix Pinguine“ (Sarah, Christina) – 22. Platz (von 81)
9. Schulstufe: „Immer unterwegs“ (Robert, Felix, Mahadi) – 11. Platz (von 81)
9. Schulstufe: „Die Grazematiker“ (Shen, Theodore) – 1. Platz (von 81)
10. Schulstufe: „Los Pollos Hermanos“ (Xingjian, Vladimir) – 1. Platz (von 66)
Details zum Wettbewerb und den Resultaten können hier eingesehen werden: https://bolyaiteam.at/
(Bericht: Theodore S.)
Spannende Einblicke in die Welt der Kunststoffe
Recycling, Biopolymere und innovative Technologien – Dipl.-Ing. Dr.mont. Michael Feuchter vom Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe von der Montanuniversität Leoben gab unseren Schüler:innen in einem interaktiven Vortrag faszinierende Einblicke in diese Themen.
Wie lange nutzen wir Kunststoffe? Warum ist Recycling so wichtig? Nach einer Einführung zu Aufbau, Verbrauch und Problemstellungen von Kunststoffen diskutierten die Schüler:innen über Mülltrennung und sortierten verschiedene Kunststoffabfälle in die gelbe Tonne bzw. Restmüll. Anschauliche Bilder zeigten moderne Trenn- und Recyclingverfahren, darunter die Sortierung mittels Infrarotspektroskopie.
Im zweiten Teil des Vortrags standen Biopolymere im Fokus. Dr. Feuchter erklärte die Unterschiede zwischen bioabbaubaren und biobasierten Kunststoffen und regte zum kritischen Hinterfragen von Kompostierbarkeits-Zertifikaten an. Zum Abschluss stellten zwei Schülerinnen unter Anleitung einen Stärkepolymer her – ein spannendes Experiment mit alltagsnaher Relevanz.
Ein lehrreicher Vortrag, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch zum Nachdenken anregte!
„Auffe aufn Berg und oba mit de Ski“ – Der Skikurs der 3AB in Radstadt
Vom 3.-7.3.2025 fand der Skikurs der 3a und 3b Klasse in Radstadt statt. Bei traumhaftem Wetter und angenehmen Temperaturen verbrachten die Schüler:innen eine unvergessliche Woche voller sportlicher Aktivitäten und gemeinsamer Erlebnisse.
Im Mittelpunkt des Skikurses stand natürlich das Skifahren. Mit großer Begeisterung und Motivation lernten die Schüler:innen einige neue Skigebiete kennen und verbesserten dabei täglich ihr skifahrerisches Können. Aber auch das Rahmenprogramm sorgte für Spaß und tolle Erinnerungen: Eine Rodelpartie, eine aufregende Nachtwanderung und ein Besuch der Erlebnistherme Amadé boten willkommene Abwechslung. Den krönenden Abschluss bildete eine Disco, bei der ausgelassen gefeiert wurde.
Insgesamt war der Skikurs in Radstadt ein voller Erfolg. Die Schüler:innen hatten jede Menge Spaß beim Skifahren, erlebten unvergessliche Momente und sind durch die gemeinsamen Erfahrungen als Klassengemeinschaft noch enger zusammengewachsen. Mit vielen schönen Eindrücken kehrten sie zurück und freuen sich bestimmt schon auf das nächste gemeinsame Abenteuer!
KAPLA am Kepler
Fast jeden Freitag bauen wir in der Nachmittagsbetreuung Meisterwerke mit Kapla-Steinen. Meistens sind es sehr große und coole Bauwerke, wie auf den Bildern zu sehen. Das Bauen mit den Kapla-Steinen macht uns sehr viel Spaß, weil man viele verschiedene Sachen bauen kann. Wirklich alles Mögliche: Türme mit Kuppeln, große Pyramiden, kleine Fahrzeuge und noch vieles mehr. Wir sind richtige Kapla-Architekten! Am meisten Spaß macht uns aber das gemeinsame Bauen.
Aleksandr (Sascha) D., 2D und Timon M., 2D
Juchee im Schnee- Die Wintersportwoche der Klassen 3cd in Radstadt
Frühlingshafte Temperaturen, aber dennoch genügend Schnee auf den Pisten kennzeichneten den Skikurs der Klassen 3cd. Die motivierten Schülerinnen und Schüler hatten nicht nur beim Skifahren Spaß und Freude, sondern auch bei diversen Aktivitäten wie der Radstadt-Rallye, dem Besuch der Therme Amade oder beim Billard- und Tischtennisspielen.
Resümee der Kinder: eine sportlich anstrengende, aber lustige Skiwoche!
Das Kinofestival „Cinéfête“ im KIZ Royal Graz
![]() |
Seit über 15 Jahren bietet das Institut français d’Autriche in enger Zusammenarbeit mit dem Filmladen und den Partnerkinos 5 französischsprachige Filme in Originalfassung mit deutschen oder englischen Untertiteln an. Auch wir Französischlehrerinnen des BRG Kepler wollten es unseren SchülerInnen ermöglichen ein wenig in die französische Filmkultur einzutauchen und boten ihnen aus diesem Grund die Möglichkeit, am 6.3.2025 die Komödie „Mon Crime“ anzuschauen. Dieser Film zeigt eine Schauspielerin die erst vor Gericht ihr Können entfaltet. Es war ein sehr unterhaltsamer, lustiger Nachmittag. |
Faschingsdienstag am Kepler - Di 04.03.2025
Die 5b-Klasse und Relikte längst vergangener Tage
„Lunte riechen“, „sich ins Zeug werfen“ oder „im Stich gelassen werden“ – wer bei diesen allgegenwärtigen Redewendungen nicht postwendend ans Zeughaus denkt, hat einen Besuch im unter Denkmalschutz stehenden Wahrzeichen der Stadt Graz wahrscheinlich noch vor sich. Bei den Schüler:innen der 5b-Klasse werden diese Sprichwörter augenblicklich Erinnerungen an die spannende Exkursion ins Landesmuseum wachrufen. Am 12.2.25 wurden wir auf äußerst packende Weise durch das ehrwürdige Gebäude gelotst, bekamen interessante Auskünfte zu den rund 32.000 Exponaten und durften sogar selbst Hand an Schwerter aus alten Zeiten legen. Wie schön, wenn Geschichte wahrnehmbar wird!
Taekwondo-Schnupperkurs – Der Weg von Hand und Fuß
HA-NA, DUL, SET, NET – Eins, zwei, drei, vier! Gleich zu Beginn des Probetrainings der YU-Taekwondo-Schule Graz wurde klar, dass die kommenden zwei Turnstunden für die Schülerinnen der 1cd-Klasse herausfordernd werden würden. Die Trainer der koreanischen Kampfsportart unterwiesen die Mädchen am 26.2.25 versiert und mit beispiellosem Elan in Hand- und Fuß-Verteidigungstechniken. Dabei legten sie viel Wert auf die richtige Ausführung sowie zahlreiche Wiederholungen der Bewegungsabläufe. Gesteigertes Körperwissen und Selbstbewusstsein in der Bewältigung von Konfliktsituationen waren das Ziel. Beides konnte begleitet mit einem Kampfschrei erreicht werden.
Fasching am BRG Kepler
18. Projektwettbewerb des Verbandes der österreichischen Chemielehrer (VCÖ)
Unsere 4. Klassen nehmen am 18. Projektwettbewerb des Verbandes der österreichischen Chemielehrer (VCÖ) teil und widmen sich aktuell intensiv den Themen Recycling und Kreislaufwirtschaft – sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.
Ein besonderer Dank gilt der Firma Genericon, die uns mit Projektmitteln großzügig unterstützt hat. Diese Förderung ermöglicht es, unser Projekt mit den nötigen Ressourcen auszustatten und den praxisnahen Ansatz weiter zu stärken.
Wir sind schon jetzt auf die Projektausarbeitungen unserer Schüler und Schülerinnen gespannt und werden in einigen Wochen wieder berichten!
Anmeldung für die kommenden ersten Klassen für das Schuljahr 2025/26
Die Anmeldung für Volksschulkinder, die im nächsten Schuljahr das Keplergymnasium besuchen möchten, findet von Montag, 24.02.2025 bis Freitag, 07.03.2024 statt.
![]() |
Ab sofort finden Sie hier die Möglichkeit einer Online-Buchung eines Anmeldetermins. |
![]() |
Detaillierte Informationen zur Schulanmeldung finden Sie hier |