Obwohl die Veranstaltung am Aschermittwoch stattfand, kamen zahlreiche interessierte Eltern, SchülerInnen sowie KollegInnen in unsere Schule um den zahlreichen Vorträgen und Workshops beizuwohnen.
Schon bei der Planung des Abends war uns wichtig, dass möglichst ein breit gefächertes Angebot an Vorträgen stattfinden konnte. Es gab Workshops von:
- Herrn Hans-Peter Schume (Bundespolizei Graz)
- Herrn Klaus Breuss (fum Film und Medien)
- Herrn Mag. Dr. Michael Weber (KPH Graz)
- Herrn Lukas Wagner, BA (Logo Jugend.info)
Das Themenangebot reichte von „Happy Slapping“ über zu den rechtlichen Konsequenzen bis hin zu der persönlichen „Kekskrümelspur“ im Internet.
In einer Podiumsdiskussion wurden des Weiteren spannende Fragen zum aktuellen Umgang mit Smartphone und Co in der Schule und zu Hause besprochen.
Auch wurde im Anschluss eine Live-Schaltung über Skype zur NMS Lienz gestartet, wo Georg Köck über die Saferinternet-Maßnahmen an seiner Schule referierte.
Moderiert wurde der Abend von der Internetexpertin von Saferinternet.at, DI Barbara Buchegger, die für die Veranstaltung extra aus Wien angereist war.
Den gemütlichen Ausklang verbrachten alle TeilnehmerInnen bei einem tollen Buffet, gesponsert von der Stadt Graz.