Nur etwas mehr als 6 Stunden braucht man heutzutage, um von Graz aus mit dem Zug diese wunderschöne geschichtsträchtige Stadt an der Moldau zu erreichen. Ein ideales Ziel für eine Schulexkursion der besonderen Art! Unter der Begleitung von Mag. Robert Knechtl und Mag. Gudrun Pennitz erlebte die 6a vier sehr interessante, lehrreiche und vor allem auch lustige Tage bei vorwiegend strahlendem Wetter in einer Stadt, die zu Recht auch die Goldene genannt wird.
Eine sehr nette, kundige Fremdenführerin zeigte uns sämtliche Highlights des historischen Prags, wie Hradschin mit Burg und Kleinseite, Veitsdom, Karlsbrücke, Jüdisches Viertel und vieles mehr, wandelte mit uns auf den Spuren der großen Physiker Johannes Kepler und Tycho de Brahe und brachte den SchülerInnen die berühmtesten Vertreter der Literaturstadt Prag, nämlich Franz Kafka, R.M. Rilke, Franz Werfel und Max Brod, näher. Wichtige politische Ereignisse der jüngeren Vergangenheit, wie der „Prager Frühling“ von 1968 und die letzten Jahre vor dem Fall der Mauer bildeten ebenfalls einen Schwerpunkt und gerieten dank der lebhaften, spannenden Schilderungen unserer Führerin zu einem schönen Beispiel für lebendigen Geschichtsunterricht.
Der Besuch einer Vorstellung des „Schwarzen Theaters“ mit effektvoller Pantomime und die Betrachtung der beleuchteten Altstadt von der Karlsbrücke aus bei Vollmondnacht rundeten das vielfältige Kulturprogramm ab.
