Pünktlich zum Beginn des Merkurtransits öffnete Prof. Lackner heute unsere Sternwarte und ermöglichte so rund 100 interessierten Schüler/innen dieses seltene Himmelsereignis zu beobachten. Dabei wandert der Planet Merkur als winziger schwarzer Punkt innerhalb mehrerer Stunden über die Sonnenscheibe. Obwohl ganz zu Beginn das Wetter nicht so recht mitspielen wollte, setzte sich die Sonne just zu dem Zeitpunkt, als unser Herr Landesschulinspektor extra vorbei kam, um einen Blick auf die Sonne zu wagen, gegen die Wolkendecke durch. Damit war der Blick frei auf den Planeten und es konnte auch ein Foto erstellt werden, auf dem - zumindest in der Vergrößerung - der Planet Merkur vor der Sonne gut sichtbar ist. Insgesamt kommt es nur 13- oder 14-mal pro Jahrhundert zu einem solchen Merkurdurchgang.