Ein abenteuerliches Programm wurde den Klassen 2bc geboten. Mit selbstgebastelten Insektenkeschern gewappnet gingen sie durch ein brachliegendes Feld und Wiesen in Graz-Andritz, um möglichst viele Insekten und andere wirbellose Tiere zu fangen, zu bestimmen und anschließend wieder freizulassen. Die Artenvielfalt war enorm groß. Als Highlight galt sicherlich der Fang eines Hirschkäferweibchens, bzw. eines Scheinwidderchens (ein Nachtfalter). Als Ausgleich zur Insektenjagd gingen die Schülergruppen das nahe gelegene steirische Imkerzentrum besuchen. Hier konnten sie von der Aufzucht der Königinnen bis zum fertigen Bienenstock und der Produktion von Honig alles sehen. Ein großer Dank gilt Frau Prof. Pirker, welche die Insektenkescher in ihrer Freizeit gebastelt hat.