NMB-Elternbrief Schuljahr 2025/26
NMB-Informationen zum Essen 2025/26
NMB-Regeln 2025/26

Allgemeines

Das BRG Kepler bietet eine Nachmittagsbetreuung an, die einerseits versucht den schulischen Erfordernissen und andererseits den Wünschen der Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern möglichst gerecht zu werden. Den Schülerinnen und Schülern soll in einem geordneten Rahmen eine familiäre Atmosphäre angeboten werden, in der sie sich wohlfühlen und zugleich auch für ihren schulischen Erfolg arbeiten können.

Als Schwerpunkte gelten:

•    Lernbetreuung:
Beratend, unterstützend und fördernd.

•    Soziales Lernen:
Kein Gegeneinander, sondern ein Miteinander, also andere nicht aus der Gruppe ausschließen, sondern in die Gruppe aufnehmen.
Gegenseitiges  Respektieren und Wertschätzen - und null Toleranz in Bezug auf Gewalt.
Miteinander arbeiten und spielen: Die Jüngeren lernen von den Älteren, aber auch umgekehrt.
Schonender Umgang mit Lern- und Spielmaterial, Achtgeben auf die Sauberkeit der Räumlichkeiten

•    Kreative Freizeitgestaltung:
Vielfältige Spielangebote im Aufenthaltsraum und im Hof, Schwerpunktstunden zu den Bereichen Bildnerische Erziehung, Werken und Sport sowie themenbezogene Feste und Workshops.

Dass die Bemühungen um eine qualitativ hochwertige Betreuung an unserer Schule von allen Seiten unterstützt werden und somit auch erfolgreich sind, zeigte sich unter anderem auch dadurch, dass die Nachmittagsbetreuung des BRG im Rahmen der bundesweiten Aktion „Qualität in der schulischen Tagesbetreuung“ des Unterrichtsministeriumsbereits zweifach zertifiziert wurde. So darf sich das BRG Kepler seit 2010 „Kompetenzschule für schulische Tagesbetreuung“ nennen. Als eine von insgesamt nur sieben steirischen Schulen aus dem AHS-Bereich konnte das BRG Kepler eine Bundesjury im Ministerium von der Erfüllung folgender Qualitätsstandards an unserer Schule überzeugen:

- Qualitätsbereich I: Schulische Tagesbetreuung ist Teil des schulischen Alltags.
- Qualitätsbereich II: Schulische Tagesbetreuung ist Förderung im Bereich der Freizeit.
- Qualitätsbereich III: Schulische Tagesbetreuung ist Förderung im Bereich der Lernzeit.
- Qualitätsbereich IV: Schulische Tagesbetreuung heißt miteinander reden.
- Qualitätsbereich V: Schulische Tagesbetreuung bietet kindgerechte Verpflegung.
 
Da es jedoch nach wie vor genügend Möglichkeiten zur Verbesserung gibt, sehen wir diese Auszeichnung natürlich auch als Ansporn, unsere Qualität und somit auch Zufriedenheit weiter steigern zu wollen.

Organisation

Die Nachmittagsbetreuung (NMB) beginnt ab 12:25 Uhr und endet um spätestens 16:30 Uhr. Die Kinder müssen sich sofort nach ihrem jeweiligen Unterrichtsschluss im NMB-Büro (12:25 Uhr) oder in den zugeteilten Klassenzimmern (13:15 Uhr) einfinden und sich bei der zuständigen betreuenden Lehrperson anmelden. Die Anwesenheit wird in einer digitalen Liste vermerkt. Ein Fernbleiben des Schülers / der Schülerin von der NMB muss schriftlich (am besten per E-Mail, handgeschrieben bzw. nach Vereinbarung auch per SMS) entschuldigt werden.

Vonseiten der Schule wurde für die Kinder der NMB das Angebot eingerichtet, in der Mittagszeit (13:15 bis 14:30) ein zuvor bei Prandia Augustinum bestelltes Mittagessen (Auswahl Mischkost, vegetarisch, gluten- und laktosefrei) um 7,50 € inklusive Getränk (Wasser oder Saft) im Essensraum zu sich zu nehmen. Es besteht aber natürlich auch die Möglichkeit, beim schuleigenen Büffet eine Jause zu kaufen.

Die Lernzeit dauert von 14:30 bis (maximal) 16:00 Uhr. Die Schüler/innen werden in Gruppen eingeteilt, die jeweils von einem/einer Betreuer/in geführt werden. Die Nachmittagsbetreuung versteht sich jedoch keineswegs als Nachhilfeinstitut.

Die Lernzeit beginnt um 14:30 und dauert bis mindestens 15:15 (maximal 16:00). Die Schüler/innen werden hierfür in Gruppen eingeteilt, die jeweils von einem/einer Betreuer/in geführt werden. In dieser Zeit geben die Betreuer/innen aus dem Lehrkörper die notwendigen Hilfestellungen zur Bewältigung der Hausaufgaben und des Lernstoffes. Das wichtigste Kriterium stellt für uns die vollständige Erledigung und das grundlegende Verständnis der Hausübungen dar. Eine durchgängig auf Richtigkeit kontrollierte Hausübung können und wollen wir jedoch nicht bieten, da sich eine Nachmittagsbetreuung keinesfalls als Nachhilfeinstitut versteht und "Fehler" in den Hausübungen auch eine wichtige Rückmeldung für die Lehrer/innen des Vormittags darstellen. An bestimmten Tagen geben Fachkolleg/inne/n in Mathematik, Deutsch und Englisch zusätzliche Hilfestellungen zur Bewältigung der Hausaufgaben und des Lernstoffes.

Vor und nach der Lernzeit stehen den Schüler/inne/n mehrere Aufenthaltsräume sowie ein Speisesaal zur Verfügung, die im letzten Sommer komplett neu saniert, ausgebaut und ausgestattet wurden. Zudem können auch die Einrichtungen des BRG Kepler (Bibliothek, Informatikraum, Turnsaal, Werk- und Zeichensaal, Schulhof mit dem sogenannten „Fun Court“) für eine gemeinsame und individuelle Freizeitgestaltung genutzt werden. Es werden aber auch immer wieder Aktivitäten wie Gruppenspiele, Basteln, Sportwettkämpfe etc. angeboten.

Anmeldung / Kosten

Die Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung (kurz NMB) ist ab der ersten Ferienwoche per Anmeldelink und zugewiesenem persönlichen Code möglich und muss spätestens bis Ende Juli bei uns eingelangt sein, um einen Platz garantiert zu bekommen. Änderungen können im Herbst noch in der ersten Schulwoche durchgeführt werden. Dies gilt auch für Schülerinnen und Schüler, die bereits die Nachmittagsbetreuung besuchen: Sie haben bei fristgerechter Abgabe (Ende Juni des laufenden Schuljahres) ebenfalls einen Fixplatz für das kommende Schuljahr. Eine Anmeldung im Herbst ist nur dann noch möglich, wenn es noch Platz in einer passenden Gruppe (gleiche oder angrenzende Jahrgangsstufe) gibt.
Für die Betreuung werden Beiträge in zehn gleichbleibenden Monatsraten (September bis einschließlich Juni) eingehoben. Die Bezahlung des Betreuungsbeitrages erfolgt ausschließlich mittels SEPA-Lastschrift-Mandat durch den Landesschulrat und ergibt aktuell:

•    für 5 Tage EURO 88,- pro Monat
•    für 4 Tage EURO 70,40 pro Monat
•    für 3 Tage EURO 52,80 pro Monat
•    für 2 Tage EURO 35,20 pro Monat

Die Erziehungsberechtigten können allerdings beim Landesschulrat auch um Ermäßigung der Betreuungskosten ansuchen. Das entsprechende Antragsformular ist samt Info-Blatt ab Schulbeginn im Sekretariat erhältlich und ist mit den notwendigen Unterlagen innerhalb von drei Wochen wieder dort abzugeben.

Eine Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung ist prinzipiell für das gesamte Schuljahr gültig, eventuelle Ab- und Ummeldungen (mehr oder weniger Tage) können nur am Ende des 1. Semesters erfolgen. Diese müssen der Schule bis Ende Jänner ohne Angabe von Gründen schriftlich mitgeteilt werden. In berechtigten Ausnahmefällen – Verlust des Arbeitsplatzes einer/s Erziehungsberechtigten, schwere Erkrankung in der Familie etc. – kann über die Direktion auch unter dem Schuljahr eine Abmeldung erwirkt werden.

Das Anmeldeformular zum Download: BRG_Kepler_Nachmittagsbetreuung_Anmeldeformular_2019_2020.pdf

Kontakt

Wir, das Team der Nachmittagsbetreuung, sind montags bis freitags von 12:20 bis 16:30 Uhr im Büro der NMB telefonisch (0 664 / 88 50 74 73) und persönlich für Ihre Anliegen vor Ort. Einzig während der ersten Phase der Lernzeit (14:30 bis 15:15) befinden sich alle Betreuer/innen mit ihren Gruppen in den Lernklassen, sodass wir in dieser Zeit nur eingeschränkt erreichbar sind.

In diesem Zusammenhang möchten wir Sie eindringlich bitten, Entschuldigungen Ihrer Kinder im Vorhinein bis spätestens 13 Uhr des betroffenen Tages in schriftlicher Form (E-Mail oder SMS) an uns zu senden.
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. 


In wichtigen administrativen oder persönlichen Angelegenheiten oder bei Beschwerden etc. wenden Sie sich bitte per E-Mail oder telfonisch in der regulären Sprechstunde oder montags in der Zeit von 13.15-16.30 Uhr direkt an:

 

Mag. Kristina Voglreiter
Leiterin der Nachmittagsbetreuung

Tel.: +43 664 88507473 (montags telefonisch in der NMB erreichbar)
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.